was habt ihr denn für ne Lichterführung?

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Claudia
Beiträge: 209
Registriert: Do 14. Okt 2004, 14:40
Bootstypen: VA65 3495
VA65 3715
Heimatrevier: hessischer Main, Urlaubs- und Regattareviere

was habt ihr denn für ne Lichterführung?

Ungelesener Beitrag von Claudia »

Als ich mein Boot kaufte was nur eine 2 farben Laterne im Bug und ein Rundumlicht im Masttop.
Eigentlich würde das Rundumlicht als gesamt Lichterführung fast reichen, wenn es nicht heißen würde "wenn keine entsprechende Lichterführung möglich ist" , bei Booten unter 7 Metern.
Als Batterie habe ich eine 44 AH Gelbatterie unterbringenkönnen. Mit mini-Sterling IUoU 6A Ladekennlinie. Leider sind die Schwimmkörper nicht mehr 100 % dicht durch Batteriekasten und Schraubinspektionsluken.
Kulle
Beiträge: 61
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:04

Lichterführung an der Varianta vom 2.1.2006

Ungelesener Beitrag von Kulle »

Habe im Masttopp eine Dreifarbenlaterne und weißes Rundumlicht
und im Bug eine Zweifarbenlaterne .Dazu einen Umschalter für:
Seglerbetrieb nur Dreifarbenlaterne im Mastt0pp / Motorbetrieb Zwei-
farbenlaterne Bug plus weißes Rundumlicht im Masttopp.
Die Besonderheit ist: Ich habe diese Lichter in den letzten 12 Jahren
nicht ein mal benötigt.
Stephan Kropf

Lichterführung

Ungelesener Beitrag von Stephan Kropf »

Hallo Claudia,

ich habe im Masttop eine weisse rundum Leuchte. Am Bugkorb eine zweifarben Laterne und am Heckkorb eine weisse Hecklaterne. Für die Maschinenfahrt in 2m über Deck am Mast ein sog. Dampferlicht (weiss).
Die Stromversorgung am Mast ist eine, welche umgesteckt werden muss, um von Top auf Dampferlicht umzuschalten. Dies hat den Vorteil, daß ich bei weniger erforderlichen Situationen die nötigste Beleuchtung (weisses Rundum im Masttop) stromsparend fahren kann. Erfordert die Situation eine ausführliche Lichterführung, fahre ich die aufwendige Lichterführung. Muß aber für die Fahrt unter Maschine, am Mastfuss von Topplicht auf Dampferlicht umstecken.

Gruß
Stephan
Claudia
Beiträge: 209
Registriert: Do 14. Okt 2004, 14:40
Bootstypen: VA65 3495
VA65 3715
Heimatrevier: hessischer Main, Urlaubs- und Regattareviere

wozu noch das Toplicht?

Ungelesener Beitrag von Claudia »

Hast du das Toplicht als Ankerlicht vorgesehen? Ansonsten scheínt es mir keinen sinn zu machen. Reicht, wenn die Windex an der Brücke hängen bleibt.
Ich denke ich werde meines evtl. ganz weg lassen, nachdem es mir letztes Jahr runtergekommen ist und eher das Dampferlicht fahren.
Oder gibt es einen triftigen Grund dagegen?
Kulle
Beiträge: 61
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:04

Nachtrag zu Beitrag "Lichterführung"

Ungelesener Beitrag von Kulle »

Nach Auskunft des DSV (heute) gilt für die Binnenschiffahrt für
Segelboote unter 7.00 m Länge unter Segel : 1 weißes Rundum-
licht im Top,bei Annäherung anderer Fahrzeuge ein 2. weißes Rund-
umlicht zeigen.Bei Motorbetrieb gelten die Vorschriften der Lichter-
führung für Motorboote.
Mit freundlichem Gruß
Wolfgang Lüders

Kulle
Beiträge: 61
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:04

Nachtrag zum Nachtrag Lichterführung vom 12.1.06

Ungelesener Beitrag von Kulle »

Die Auskunft vom DSV Hamburg war mehrdeutig:Nach Regel 25 d
dürfen Segler unter 7.00 m die nicht wenigstens eine Dreifarben-
laterne tragen können....... Sie müssen bei Annäherung ein weißes
Handlicht zeigen.
Da die Varianta ein Dreifarbenlicht tragen kann,ist diese oder eine
Zweifarbenlaterne und ein Hecklicht erforderlich.
Ich bevorzuge meine Dreifarbenversion mit Rundumlicht im Top,
da diese beim Segeln nur Strom für 1 Lampe erfordert.Beim
Motorbetrieb wird die Batterie ohnehin geladen die 2 erforderlichen
Lampen werden von der Stromspule des Motors versorgt.Das weiße
Rundumtoplicht (Motorbetrieb)kann auch als Ankerlicht genutzt
werden.
Mit einemGruß an alle Leser
Wolfgang Lüders
Antworten