Kielbrett für Trailer

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
ThomasK
Beiträge: 49
Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:17
Bootstypen: V65
Heimatrevier: Xanten
Wohnort: 47877 Willich

Kielbrett für Trailer

Ungelesener Beitrag von ThomasK »

Hallo,
ich brauche ein neues Kielbrett für den Dehler-Slipwagen.
Ich dachte an wasserfestverleimtes Sperrholz 10 mm dick - oder es gibt da noch eine Plattenert, auf deren Name ich gerade nicht komme - auch so geschichtet wie Sperrholz aber noch stabiler.
Nur wie bekomme ich die in der Kielrinne fest, damit sie mir nicht wegschwimmt, wenn ich slippe?

Gruß,
Thomas Kardung.
Bernhard

Kielbrett

Ungelesener Beitrag von Bernhard »

Hallo Thomas,

also bei meinem Slipwagen hat es, soweit ich weiss, nie ein Kielbrett gegeben. Die Varianta steht einfach direkt auf den Stahlprofilen. Mit einem Kielbrett käme sie höher raus und die seitlichen Auflagen würden nicht mehr passen.
Wenn Du trotzdem eines machen möchtest würde ich Dir eine wetterfeste Schaltafel empfehlen, z.B. das Produkt Sperraform. Gibt es allerdings erst ab 12mm.

Grüsse,
Bernhard
Kulle
Beiträge: 61
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 17:04

Kielbrett

Ungelesener Beitrag von Kulle »

An meinem Slipptrailer ist ein 10 mm wasserfest verleimtes Sperr-
holz Vorn und Hinten mit je einer ca.M 5 Schraube mit dem U-Profil
verschraubt.Ich habe auf dieses Sperrholz einfach ein 2.Brett
geschraubt.Diese Höhenveränderung führt nicht zu einer "losen"
Halterung,da offenbar etwas Elastisches in der Rohrkonstruktion
vorhanden ist.
Reinhard Bartsch
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Mär 2006, 20:33

Kielbrett

Ungelesener Beitrag von Reinhard Bartsch »

Hallo Thomas,

also ich habe auch ein bzw. zwei Kielbretter in das U-Profil des Originaltrailers gelegt. Die Varianta liegt trotzdem noch sauber auf den seitlichen Auflagen, ohne Kielbrett würde sie sogar in den seitlichen Auflagen "hängen".

Bezüglich des Materials habe ich es mir sehr einfach gemacht und einfach zwei Latten aus einem Lattenrost genommen. Diese sind in der Regel aus Buchenholz, passen optimal in das U-Profil und halten bei mir seit drei Jahren ohne Verformung.

Gruß
Reinhard
ThomasK
Beiträge: 49
Registriert: Do 31. Jan 2008, 21:17
Bootstypen: V65
Heimatrevier: Xanten
Wohnort: 47877 Willich

Kielbrett

Ungelesener Beitrag von ThomasK »

Hallo,
danke für die Tips.

@Reinhard
Ohne die Lattenrostbretter zu befestigen? Dann schwimmen die doch weg beim Slippen, oder passen die so rein, dass sie sich verkeilen?

Gruß,
Thomas.
Reinhard Bartsch
Beiträge: 19
Registriert: Do 23. Mär 2006, 20:33

Kielbretter

Ungelesener Beitrag von Reinhard Bartsch »

Hallo Thomas,

ich habe bisher nur einmal geslipt (da waren die Lattenrostbretter noch nicht drin), da unser Club über eine Krananlage verfügt. Aber die Bretter mit einer Schraube zu befestigen dürfte kein Problem sein. Im Zweifel dürfte ein (oder zwei) Kabelbinder das Aufschwimmen aber auch verhindern.

Gruß
Reinhard
Antworten