Elektro-Außenborder

Dies ist das alte Forum, aus dem die Beiträge nach und nach in die passenden Kategorien kopiert werden. In diesem Forum können keine neuen Themen erstellt werden, lediglich das Beantworten existierender Themen ist möglich.
Christoph Heinen

Elektro-Außenborder

Ungelesener Beitrag von Christoph Heinen »

Ich möchte mir ggf. einen Elektro-Außenborder für meine Varianta 65 zulegen. Ein herausnehmbare Halteplatte ist vorhanden.

Meine Frage: Wie viel cm sollte die Schaftlänge mindestens betragen und für welches max. Bootsgewicht in kg sollte er für den Betrieb auf einem Binnengewässer ausgerichtet sein?

Vielen Dank im voraus!

Peter Keinrath

Elektromotor für Varianta

Ungelesener Beitrag von Peter Keinrath »

Schaftlänge: bei Heckmontage sollte der Aussenborder mindestens 30 cm unter die Wasserlinie reichen. Wenn man zB. zu Dritt fährt und 2 Personen gehen aufs Vorschiff hebt sich das Heck so weit raus, das die Schraube aus dem Wasser kommt.
Da die VA65 einen Schacht in der Backskiste hat, kann man den Aussenborder auch im Schacht fahren.Wirkung besser aber unhandlich.

Motor: hatte zuerst einen alten ca. 300 W/12V schwachen AB, der eignete sich jedoch nur als Flautenschieber.
Danach einen ca 400 W/12V starken AB der das Boot auch ein bischen gegen Wind und Welle schob.Nachteil -da Heckmontage kam die Schraube immer wieder aus dem Wasser.
Jetzt habe ich einen 800 W/24V Motor mit Klappschraube, ca 30cm vor dem Skeg angeflanscht und bin damit sehr zufrieden.
Schraube kommt nicht mehr aus dem Wasser,genügend Schub auch bei viel Gegenwind. Nachteil- man benötigt 2 Batterien und eigenes Ladegerät für 24V. Habe es so gelöst, indem ich links und rechts vom WC-Platz Batteriekästen in das Vorschiff (Gewichtsverteilung) schnitt.Platz reichte sogar für 180Ah Batterien.
Als Flautenschieber reicht ein >=400W Motor, sonst kann ich nur einen Flanschmotor >= 800W empfehlen.

Schöne Grüsse vom Neusiedlersee/Österreich
Antworten